Möchten Sie Ihren Pony auffrischen, ohne regelmäßig zum Friseur zu gehen? Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken können Sie Ihren Pony selbst nachschneiden und dabei Zeit und Geld sparen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie ein professionelles Ergebnis erzielen.

Warum den Pony selbst schneiden?

Ein Pony verleiht jeder Frisur sofort einen neuen Look, wächst jedoch schnell nach und kann störend werden, wenn die Fransen ins Gesicht fallen. Statt regelmäßiger Friseurbesuche entscheiden sich viele für den DIY-Haarschnitt – nicht nur für eine schnelle Veränderung, sondern auch aus praktischen Gründen.

Mit dem Selbstschneiden können Sie eine trendige Ponyfrisur kreieren, wie Sie sie von Stars und Influencern kennen. Beachten Sie jedoch: Ein kompletter Pony-Neuschnitt erfordert viel Präzision und sollte idealerweise einem Profi überlassen werden.

Vorteile des Selberschneidens

  • Zeitersparnis – kein Termin nötig, sofortige Lösung bei störenden Fransen
  • Kostenersparnis – keine regelmäßigen Ausgaben von 5-15 Euro pro Nachschnitt
  • Flexibilität – Anpassung des Looks jederzeit möglich
  • Experimentierfreiheit – verschiedene Pony-Varianten ausprobieren
  • Langfristige Investition – einmalige Anschaffung einer guten Haarschneideschere

Herausforderungen und Risiken

  • Gefahr des zu kurzen Schneidens – nicht rückgängig zu machen
  • Ungleichmäßiges Ergebnis bei falscher Technik
  • Fehleinschätzung bei nassen Haaren – können nach dem Trocknen kürzer ausfallen
  • Ausgefranste Spitzen bei Verwendung falscher Werkzeuge
  • Schwierigkeit beim Erzielen eines gleichmäßigen Ergebnisses

Die richtigen Werkzeuge für den perfekten Pony

Eine hochwertige Haarschneideschere ist das wichtigste Werkzeug für einen präzisen Schnitt. Diese Spezialscheren sind für etwa 20 Euro in Drogerien erhältlich – eine sinnvolle Investition für regelmäßiges Nachschneiden. Vermeiden Sie unbedingt Bastel- oder Küchenscheren, da diese die Haarstruktur schädigen können.

Warum eine Haarschneideschere verwenden?

Professionelle Haarschneidescheren bieten durch ihre speziell geschliffenen Klingen einen sauberen, präzisen Schnitt. Halten Sie die Schere beim Schneiden senkrecht und arbeiten Sie mit kleinen, vorsichtigen Schnitten. Vermeiden Sie Spannung auf den Haarsträhnen, da dies zu einem zu kurzen Ergebnis führen kann.

Zusätzliche Werkzeuge: Effilierschere und Stielkamm

Werkzeug Funktion Anwendung
Effilierschere Volumenreduzierung, weiche Übergänge Ideal für fransige Ponys, verhindert „Topfschnitt“-Optik
Stielkamm Präzises Abteilen und Fixieren Hilft bei der Kontrolle der Symmetrie und Länge

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Pony selber schneiden

Stylen Sie Ihr Haar zunächst wie gewohnt, um ein realistisches Bild vom späteren Ergebnis zu bekommen. Wählen Sie einen festen Referenzpunkt (Augenlid, Augenbraue oder Wimpernkranz) für die ideale Länge. Arbeiten Sie vorsichtig und in kleinen Schritten – Sie können immer noch mehr kürzen, aber nicht wieder verlängern.

Vorbereitung: Haare trocken schneiden

Binden Sie Ihr restliches Haar zu einem Pferdeschwanz oder stecken Sie es mit Haarklammern weg. Dies schützt die umliegenden Haare vor versehentlichem Abschneiden und ermöglicht einen freien Zugang zur Ponypartie. Schneiden Sie Ihren Pony ausschließlich im trockenen Zustand, da feuchte Haare sich dehnen und länger erscheinen – nach dem Trocknen könnte der Pony sonst unerwünscht kurz ausfallen.

  • Teilen Sie mit einem Stielkamm eine dreieckige Partie für den Pony ab
  • Positionieren Sie die Basis des Dreiecks am Haaransatz
  • Richten Sie die Spitze nach unten für einen natürlich fallenden Pony
  • Passen Sie die Seitenlinien je nach gewünschter Ponybreite an
  • Kämmen Sie die Partie glatt und lockern Sie sie mit den Fingern auf

Techniken für verschiedene Pony-Stile

Pony-Stil Technik Besonderheiten
Gerader Pony Horizontales Schneiden mit Point-Cutting Weicher Look ohne harte Kanten
Fransiger Pony Effilierschere oberhalb der Schnittlinie Reduziertes Volumen, mehr Struktur
Curtain Bangs Mittelteilung, bogenförmiger Schnitt Längere Partien zu den Wangen hin
Mikro-Pony Sehr präzises Schneiden bis Stirnmitte Empfehlung: vom Profi schneiden lassen

Pony an die Gesichtsform anpassen

Ein passend geschnittener Pony kann Ihr Gesicht vorteilhaft betonen und kleine Unregelmäßigkeiten geschickt kaschieren. Analysieren Sie vor dem Schneiden Ihre Gesichtsform sorgfältig, denn der Pony wirkt wie ein Rahmen für Ihre Gesichtszüge und kann Ihren Look komplett verändern.

Welcher Pony passt zu welcher Gesichtsform?

  • Rundes Gesicht – Curtain Bangs oder schräger Pony für optische Streckung
  • Ovales Gesicht – alle Pony-Varianten möglich, von gerade bis fransig
  • Herzförmiges Gesicht – weicher, langer Pony zum Ausgleich der breiten Stirn
  • Eckiges Gesicht – fransige, gestufte Ponys zur Milderung kantiger Konturen

Pony-Trends und Styling-Tipps

Die Ponyfrisuren entwickeln sich stetig weiter und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Auffrischung Ihres Looks. Während ein kompletter Neuschnitt dem Profi vorbehalten bleiben sollte, können Sie bestehende Pony-Styles mit etwas Übung selbst nachschneiden und stylen – das spart Zeit und ermöglicht schnelle Anpassungen.

Aktuelle Trends: Bob-Frisuren und Curtain Bangs

Bob-Frisuren mit fransigem Pony sind derzeit besonders angesagt und bieten eine moderne, pflegeleichte Alternative. Der absolute Trend-Favorit sind Curtain Bangs – ein lässiger, mittig geteilter Pony, der das Gesicht vorhangähnlich umrahmt und sich vielseitig stylen lässt. Diese Variante harmoniert mit nahezu jeder Gesichtsform und kann sowohl glatt als auch wellig getragen werden.

Tipps für das Herauswachsen des Ponys

Die Übergangsphase beim Herauswachsen des Ponys kann herausfordernd sein, lässt sich aber mit den richtigen Styling-Techniken elegant meistern. Hier sind bewährte Methoden für einen stilvollen Übergang:

  • Seitliches Stecken mit dekorativen Haarklammern oder Spangen für modische Akzente
  • Tragen eines Seitenscheitels zur Kaschierung unterschiedlicher Längen
  • Styling mit Föhn und Rundbürste für eine harmonische Integration ins restliche Haar
  • Einflechten längerer Ponypartien entlang des Haaransatzes
  • Regelmäßiges, leichtes Trimmen mit abgeschrägtem Schnitt für weiche Übergänge
Styling-Methode Anwendung
Föhn-Technik Pony seitlich eindrehen für nahtlose Integration
Flechtmethode Kleine Zöpfe am Haaransatz für längere Ponys
Stufentechnik Leicht abgeschrägtes Trimmen für weiche Übergänge

Beim gelegentlichen Nachschneiden ist es wichtig, nicht horizontal, sondern in einem leichten Winkel zu schneiden. Diese Technik ermöglicht einen natürlicheren Übergang zum restlichen Haar und erleichtert das weitere Herauswachsen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert